Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 11. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Goslar (red). Aufklärungsbus on tour - es war das „Gipfeltreffen“ der Chefärzte, zugleich mit hohem Besuch: Axel Siebe, Bürgermeister der Stadt Goslar und einer der Stellvertreter der Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, besuchte den „Schlaganfall-Infobus“, der unlängst in der Altstadt einen Halt machte: Ärzte und Fachpersonal der Asklepios Harzkliniken und der Asklepios Klinik Schildautal informierten dort bei der bundesweiten Aufklärungskampagne über Schlaganfall, Herzschwäche und Diabetes.

Florian Nachtwey, Asklepios Regionalgeschäftsführer der Asklepios Region Harz, empfing das Stadtoberhaupt, als es sich beim Bus informierte.

„Ich finde es gut, dass Asklepios bei dieser Aufklärungskampagne mitmacht und dort niederschwellig über diese wichtigen Themen unsere Bürger:innen informiert“, sagte Bürgermeister Siebe am Rande des Treffens. 

Prof. Dr. med. Thomas Wittlinger, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Ralf Koch, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie (beide Asklepios Harzkliniken), Dr. med. Ralph Thinius, Chefarzt Neurologie der Asklepios Klinik Schildautal Seesen, sowie Sonja Fuchs, Gefäßassistentin und Wundexpertin der Asklepios Harzkliniken, berieten fast den ganzen Tag lang Interessierte.

Etwa alle zehn Minuten ereignet sich ein neuer Schlaganfall. Hauptrisikofaktoren hierfür sind Bluthochdruck, Rauchen und Diabetes mellitus. Etwa jeder fünfte Schlaganfall-Patient ist Diabetiker. Die von Boehringer Ingelheim initiierte bundesweite Kampagne hat das Ziel, die Bevölkerung über Ursachen, Risikofaktoren und Vorsorgeoptionen noch besser aufzuklären und dadurch die Anzahl der Schlaganfälle zu verringern. Unter dem Motto: „Risikofaktoren vermeiden – Lebensqualität erhöhen“ touren die roten Info-Busse in diesem Jahr seit Mai und noch bis August quer durch Deutschland. In mehr als 100 Städten beraten Experten von regionalen Partnern wie Diabetologen, Kardiologen und Neurologen sowie Vertreter von Selbsthilfegruppen kostenlos die Besucher der Busse. Es gab unter anderem umfangreiches, kostenfreies Informationsmaterial und die Möglichkeit, sich über offene Fragen auszutauschen. Die Asklepios Kliniken am und im Harz sind seit Jahren als Partner dabei.

Foto: Asklepios

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254