Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 15. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd.) Martin Brünig übernimmt beim Landkreis Northeim zum 1. Juli 2025 die Leitung des Dezernats für Kreisentwicklung. Das hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung am 5. Mai einstimmig beschlossen. Der 55-Jährige tritt damit die Nachfolge von Jan-Christopher Linck an, der die Kreisverwaltung in Richtung Göttingen verlässt.

Brünig ist Dipl.-Verwaltungswirt und leitet seit 2018 den Fachbereich „Regionalplanung und Umweltschutz“. In dieser Funktion hat er unter anderem das Regionale Raumordnungsprogramm mitgestaltet und war für die Ausweisung von Vogelschutz- und Überschwemmungsgebieten verantwortlich. Seine Laufbahn beim Landkreis begann er 2016 als Leiter des Fachbereichs „Kinder, Jugend und Familien“. Zuvor hatte er umfangreiche Verwaltungserfahrung bei der Stadt Hannover, der Stadt Osterode und dem ehemaligen Landkreis Osterode gesammelt.

An seiner neuen Tätigkeit als Dezernent schätzt Brünig besonders die Möglichkeit, sich in komplexe neue Themen einzuarbeiten. Als Osteroder kennt er zudem die Herausforderungen eines Flächenlandkreises und möchte sich dafür einsetzen, dass alle Menschen in der Region gut arbeiten und leben können: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen den Landkreis Northeim weiter zukunftsfähig zu gestalten.“

Brünig ist verheiratet und hat zwei Söhne. Der ehemalige Ortsbrandmeister engagiert sich auch weiterhin in der Feuerwehr und treibt in seiner Freizeit gerne Sport.

„Mit Martin Brünig haben wir einen kompetenten und engagierten Nachfolger für die Leitung des Dezernats für Kreisentwicklung gefunden. Er kennt die Abläufe und Strukturen unserer Verwaltung aus langjähriger Erfahrung und hat bereits zahlreiche wichtige Projekte begleitet. Bei Jan-Christopher Linck möchte ich mich ganz herzlich für seine hervorragende Arbeit bedanken. Unter seiner Leitung hat der Landkreis Northeim die Herausforderungen der Corona-Pandemie erfolgreich gemeistert. Außerdem hat er die Digitalisierungsstrategie maßgeblich mitentwickelt und vorangetrieben. Für seine Zukunft wünsche ich ihm beruflich und privat alles Gute“, so Landrätin Astrid Klinkert-Kittel.

Jan-Christopher Linck wechselt zur Stadt Göttingen und wird dort Leiter des Rechtsreferats. Der 43-Jährige war seit September 2015 beim Landkreis Northeim beschäftigt, zunächst als Jurist und Leiter des Fachbereichs „Sicherheit und Ordnung“, bevor er im Dezember 2020 die Verantwortung für das Dezernat für Kreisentwicklung übernahm.

Foto: lpd

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254