Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 07. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Dassel (red). Im Jahr 1975 nahm die Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen in Dassel ihren Betrieb auf – damals noch unter dem Namen Harz-Weser-Werkstätten. Seitdem setzt sich die Einrichtung dafür ein, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen – sei es in der Werkstatt selbst oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Mit gezielter Förderung und individueller Qualifizierung werden die Beschäftigten – so die offizielle Bezeichnung für die in der Werkstatt tätigen Menschen – in ihrer Entwicklung unterstützt. Die Werkstatt in Dassel hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stetig weiterentwickelt: neue Arbeitsfelder wurden erschlossen, eine Tagesförderstätte für mehrfach oder schwerstbeeinträchtigte Menschen eingerichtet, und auch der schwere Brand vor zwölf Jahren konnte dem Engagement und der Struktur der Einrichtung nichts anhaben. Es folgten der Wiederaufbau und das bis heute bestehende Bemühen, ein förderndes, stabiles und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Nun feiert die Werkstatt ein halbes Jahrhundert ihres Bestehens: Am Freitag, 5. September 2025, findet auf dem Gelände der Harz-Weser-Werke in Dassel eine Jubiläumsfeier statt.

Der Termin wurde bewusst auf einen Werktag gelegt, um möglichst allen Beschäftigten die Teilnahme zu ermöglichen – denn sie sind der Grund für das Bestehen dieser Einrichtung. Gleichzeitig ist auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, mitzufeiern. Die Harz-Weser-Werke sind in Dassel und der Region fest verwurzelt – ein solches Jubiläum ist auch ein Ereignis für die Stadtgemeinschaft.

Zur besseren Planung gibt es einen Kartenvorverkauf. Im Ticketpreis von 10 Euro ist der Verzehr inklusive. Ein abwechslungsreiches, musikalisches Bühnenprogramm ist in Vorbereitung und soll für gute Unterhaltung sorgen.

Der öffentliche Teil der Veranstaltung findet am Freitag, 5. September 2025, von 13 bis 18 Uhr statt.
Tickets sind bis zum 22. August im Vorverkauf direkt in der Werkstatt der Harz-Weser-Werke in Dassel erhältlich. Da das Kontingent begrenzt ist, lohnt es sich, frühzeitig zuzugreifen.

Foto: Harz-Weser-Werke gGmbH

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254