Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 08. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Landkreis Northeim hat sich neu konstituiert und einen Kreisvorstand gewählt. Frank Marquardt (IG BCE) übernimmt erneut den Vorsitz. Er bringt langjährige Erfahrung in betrieblicher und gewerkschaftlicher Arbeit mit und setzt auf enge Zusammenarbeit der Gewerkschaften.

Neu im Vorstand ist die DGB-Frauenvertretung. Außerdem erweitern jüngere Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedsgewerkschaften das Team. Damit verbindet der Kreisverband Erfahrung mit neuen Impulsen für eine generationenübergreifende Gewerkschaftsarbeit.

„Wir wollen Sprachrohr und Ansprechpartner für die Beschäftigten in der Region sein und unsere Stimme gegen prekäre Arbeit, für gute Löhne und eine starke Tarifbindung erheben“, sagte Marquardt.

Auch aktuelle politische Fragen wurden aufgegriffen. „Der 8-Stunden-Tag ist ein hart erkämpftes Recht der Beschäftigten – gerade jetzt gilt es, ihn entschieden zu verteidigen. Wir verstehen uns zugleich als Brücke zwischen den gewerkschaftlichen Interessen und den kommunalpolitischen Anliegen der Region“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende Simon Lochmann (GEW).

Der DGB-Kreisverband Northeim will künftig gewerkschaftliche Aktivitäten bündeln, gesellschaftspolitische Debatten begleiten und eng mit örtlichen Initiativen kooperieren.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254