Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 30. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd/red). Homeoffice gehört längst zum Alltag vieler Berufstätiger – auch in Führungspositionen. Doch wie gelingt es, aus der Distanz sichtbar und wirksam zu bleiben? Antworten darauf gibt der Online-Workshop „Sichtbarkeit auch im Homeoffice“ am Freitag, 7. November 2025, von 10 bis 12 Uhr.

Unter der Leitung von Kerstin Lehning, Körperspracheexpertin, Kommunikationstrainerin und zertifiziertem Coach, lernen die Teilnehmerinnen, Körpersprache und nonverbale Kommunikation auch in virtuellen Meetings gezielt einzusetzen.

Selbstmarketing und Netzwerke im digitalen Arbeitsumfeld

Der Workshop vermittelt praxisnahe Strategien, wie Frauen ihre Führungskompetenz und Präsenz im Homeoffice stärken können. Dazu gehören Techniken für erfolgreiches Selbstmarketing, der Aufbau und die Pflege beruflicher Netzwerke sowie Tipps zur bewussten Wirkung vor der Kamera.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Gleichstellungsstelle des Landkreises Northeim in Kooperation mit dem Unternehmensnetzwerk Wirtschaft & Familie e. V. und der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro, für Mitglieder der Kooperationspartner ist der Workshop kostenlos. Anmeldungen sind bis 31. Oktober 2025 online unter www.koordinierungsstelle-frauen-wirtschaft-northeim.de/veranstaltungen möglich.

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen den Zugangslink sowie alle notwendigen Informationen per E-Mail. Für die Teilnahme werden Internetverbindung sowie Laptop, PC oder Tablet mit Kamera und Mikrofon benötigt.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254