Wirtschaft
Wirtschaft 10.08.2017 07:53:18 UHR
Sonderkreditprogramm „Hochwasser 07.2017“ für Hochwassergeschädigte - Volksbank eG stellt günstige Kredite zur Verfügung
Wieder einmal wurden im Geschäftsgebiet der Volksbank eG zahlreiche Gemeinden von den Wassermassen, die das Tief „Alfred“ im Juli mit sich brachte, überschwemmt. Viele Menschen verloren dabei ihr Hab und Gut oder haben immer noch mit den immensen Schäden an ihren Häusern zu kämpfen.
„Wir haben uns dazu entschlossen, ein Sonderkreditprogramm für die Hochwasseropfer zur Verfügung zu stellen“, sagt Dr.
weiterlesenWirtschaft 09.08.2017 06:36:00 UHR
Arbeiten in der Natur: Vielfältige Ausbildung zum Forstwirt in den Niedersächsischen Landesforsten
Dassel (red). Zwei Auszubildende haben im Niedersächsischen Forstamt Dassel ihre dreijährige Ausbildung zum Forstwirt begonnen: Andre‘ Brähmer aus Glashütte und Mario Bolse aus Dankelshausen. Ihre Lehrwerkstatt befindet sich in der Revierförsterei Eschershausen bei Uslar.
weiterlesenWirtschaft 04.08.2017 07:39:37 UHR
Stadt Einbeck dankt für langjährige Dienstzugehörigkeit
Einbeck (red). Am 1. August durfte die Stadt Einbeck gleich fünf langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten zu Jubiläen danken. Stephanie Rolf feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum, nachdem sie am 1.
weiterlesenWirtschaft 03.08.2017 10:01:14 UHR
Neue Auszubildende in der Einbecker Brauhaus AG
Einbeck (red). Am 1. August hat für vier junge Menschen in der Einbecker Brauhaus AG ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Mit den vier neu eingestellten Auszubildenden absolvieren
zurzeit 14 junge Mitarbeiter eine Ausbildung in dem renommierten Einbecker Unternehmen.
Die Einbecker Brauhaus AG ist sich ihrer gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Verantwortung bewusst.
Wirtschaft 01.08.2017 09:47:42 UHR
Stadtwerke Einbeck starten mit 2 Azubis ins Ausbildungsjahr 2017
Einbeck (red). Auch in diesem Jahr bilden die Stadtwerke Einbeck wieder talentierte Nachwuchskräfte aus. Insgesamt 2 Auszubildende beginnen am 01.08.2017 ihre 3-jährige Ausbildung bei den Stadtwerken in Einbeck.
weiterlesenWirtschaft 01.08.2017 08:42:59 UHR
Neu im Einbecker Bäderteam
Einbeck (red). Andreas Freyberg, 49 Jahre alt, wohnhaft in DasselSievershausen, ist jetzt fest im Bäderteam des Hallen- und Freibades in Einbeck. Er hat seine Ausbildung als Fachangestellter für Bäderbetriebe in Dassel absolviert und ist bereits seit 22 Jahren in diesem Beruf tätig.
weiterlesenWirtschaft 20.07.2017 10:50:03 UHR
KWS Gruppe: Neue Struktur soll internationales Wachstum unterstützen
Einbeck (red). Die neue Organisation der KWS Gruppe nimmt Gestalt an. Mit der künftigen Struktur will KWS ihren internationalen Wachstumskurs unterstützen. Im laufenden Geschäftsjahr sollen zudem rund 350 neue Arbeitsplätze weltweit besetzt werden.
Um auch in den nächsten Jahren profitabel und nachhaltig wachsen zu können, arbeitet KWS an einer Struktur, die sich an Funktionen orientiert.
weiterlesenWirtschaft 20.07.2017 10:32:33 UHR
Reaktivierung der Ilmebahn im SPNV - die Oberbaumaßnahmen sind abgeschlossen
Einbeck (red). Die Erneuerung des gesamten Oberbaus mit Betonschwellen, neuen Schienen und Schotterbett auf der Strecke Einbeck Salzderhelden bis Einbeck Mitte ist planmäßig abgeschlossen worden. In den vergangenen Wochen wurden rund 7.500 Schwellen und rund 8.100m Schienen mit je 120m langen Schienenstücken verbaut, die anschließend miteinander verschweißt wurden.
weiterlesenWirtschaft 19.07.2017 12:19:02 UHR
Heute in Markoldendorf: Wurmwelten.de kauft Kompostwürmer
Markoldendorf (red). Am heutigen Mittwoch, von 17 bis 19 Uhr, bietet der Gartenhandel „Wurmwelten.de“ mit Sitz in Markoldendorf Gartenfreunden einen besonderen Service. Sie können ihren Kompost beziehungsweise die Regenwürmer im Kompost verkaufen.
weiterlesenWirtschaft 12.07.2017 08:57:33 UHR
Wir suchen Dich!
Region Einbeck (red). Die Klicks auf unserem Online-Portal „Einbeck News“ steigen rasant an. Und auch das Interesse der heimischen Wirtschaft macht sich immer mehr bemerkbar. Um unser Wachstum weiter aufrecht zu erhalten, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mediaberater/eine Mediaberaterin.
Was dich erwartet?
Du bist gefragt, wenn es um die Gewinnung von Neukunden für die Onlinezeitungen geht.
weiterlesenWirtschaft 12.07.2017 07:30:00 UHR
KWS feiert den erfolgreichen Ausbildungsabschluss von 45 Auszubildenden
Einbeck (red). Insgesamt 175 Gäste – Auszubildende, Angehörige, Freunde, Lehrer, Ausbilder – waren eingeladen, um im Blockhaus Wetze den erfolgreichen Abschluss aller diesjährigen KWS Auslerner zu feiern.
weiterlesenWirtschaft 11.07.2017 09:21:34 UHR
Der neue Branchenklick: Bringt zusammen, was zusammen gehört
Kreis Northeim (rus). Es ist Freitagabend 20 Uhr und plötzlich kommt kein Wasser mehr aus der Dusche. Kein Problem für denjenigen, der ein örtliches Sanitärunternehmen kennt und nun den Notdienst rufen kann.
weiterlesenWirtschaft 07.07.2017 10:32:46 UHR
Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten: Landrätin gratuliert zur bestandenen Prüfung
Northeim (lpd). Insgesamt fünf Auszubildende des Landkreises Northeim haben jetzt ihre Abschlussprüfungen bestanden. Vanessa Köps, Clarissa Mecke, Sarah Ulmitz, Cleo Weber und Henrike Weidner sind jetzt „Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung“.
Die fünf Mitarbeiterinnen haben aufgrund ihrer guten Leistungen unbefristete Arbeitsverträge erhalten und direkt am Freitag ihre Arbeit in den neuen Fachdiensten aufgenommen.
weiterlesenWirtschaft 01.07.2017 14:42:22 UHR
Steinheim News geht an den Start
Steinheim (red). Mit Steinheim-News geht heute das zwölfte Online-Nachrichten-Portal der Deutschland-News-Gruppe an den Start. Ab sofort können Leserinnen und Leser rund um die Uhr Nachrichten aus Steinheim und Umgebung kostenfrei über www.steinheim-news.de einsehen.
weiterlesenWirtschaft 29.06.2017 07:38:29 UHR
Mehr Betriebe für Ausbildung gesucht - Handwerkskammer startet neues Projekt „BeAm“, das Klein- und Kleinstbetriebe bei der Ausbildung unterstützen soll
Hildesheim (red). „BeAm“ steht für „Bedarfsgerechtes externes Ausbildungsmanagement“ und soll in den kommenden Jahren einen Beitrag zur Fachkräftesicherung im Handwerk leisten. Das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt konzentriert sich bei der Aktivierung und Reaktivierung auf Klein- (weniger als 50 Beschäftige) und Kleinstbetriebe (weniger als 10 Beschäftigte).
weiterlesen