Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 09. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Am Samstag kam es in Einbeck zu einem massiven Gebäudebrand. Gegen 17 Uhr stieg dichter Rauch aus einem Wohnhaus am Ilmeweg auf, kurze Zeit später schlugen bereits Flammen aus Fenstern und Dach.

Die noch im Gebäude befindlichen Personen wurden umgehend evakuiert. Die Brandbekämpfung erfolgte sowohl von außen über zwei Drehleitern als auch im Innenangriff. Da eine Stichleitung im Hydrantennetz die Wasserversorgung behinderte, musste eine Förderstrecke von der Ilme aufgebaut werden.

Insgesamt standen rund 220 Kräfte im Einsatz. Unter Leitung des Stadtbrandmeisters beteiligten sich Feuerwehren aus Einbeck und umliegenden Ortschaften, das THW, Polizei, Johanniter, DRK, Stadtwerke, Bauhof und der Bevölkerungsschutz des Landkreises. Zwei Personen kamen vorsorglich mit Verdacht auf Rauchgasinhalation ins Krankenhaus.

Die Rauchentwicklung war so stark, dass der Bevölkerungsschutz über Warn-Apps und Rundfunk vor den Gasen warnte. Parallel stellte der Löschzug 4 die Dekontamination der Einsatzkräfte sicher, während andere Wehren in Bereitschaft an der Wache Einbeck den Grundschutz übernahmen.

Der Brand konnte schließlich vollständig gelöscht werden. Das Wohnhaus ist unbewohnbar, der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 250.000 Euro. Die Polizei beschlagnahmte den Brandort zur weiteren Untersuchung. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es derzeit nicht.

Fotos: Vincent Sömmer

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254