Moringen (red). Am Samstag, 6. September, wurde in Moringen ein ganz besonderes Kapitel Feuerwehrgeschichte geschrieben: Die neue Kinderfeuerwehr „Moringer Löschbären“ feierte ihre Gründung – und das mit einem bunten Fest voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft.
Schon ab 11 Uhr startete die große Spieleolympiade. Die jungen Brandschützerinnen und Brandschützer traten in kreativen Feuerwehrdisziplinen an – darunter „Feuerwehrgolf“ und der beliebte „Stiefelweitwurf“. Mit dabei waren die frisch gegründeten Moringer Löschbären, die mit drei Gruppen an den Start gingen, sowie die Kinderfeuerwehren aus Lutterbeck und Wachenhausen. Bei den Jugendfeuerwehren stellten sich Fredelsloh und Moringen dem sportlich-spielerischen Wettbewerb.
Auch die sportlichen Sieger wurden gebührend gefeiert: Bei den Jugendfeuerwehren belegte Fredelsloh den ersten Platz. Bei den Kinderfeuerwehren sicherte sich Lutterbeck den Pokal, den zweiten Platz erreichte die Kinderfeuerwehr Wachenhausen.
Um 14 Uhr begann der offizielle Teil der Feierlichkeiten. Zahlreiche Gäste aus Feuerwehr und Verbänden gratulierten den Löschbären zu ihrer Gründung, unter anderem Ortsbrandmeister Frank Fihlon, Stadtbrandmeister Stefan Lange, Stadtjugendfeuerwehrwartin Sarah Schneider, von der Kreisjugendfeuerwehr der Fachbereichsleiter für die Kinderfeuerwehr Maik Thebes, Kreisbrandmeister Bernard Krzepina, Erster Kreisrat Jörg Richert sowie Bürgermeisterin Heike Müller-Otte.
Ein besonderer Meilenstein: Mit den Löschbären wurde die 40. Kinderfeuerwehr im Landkreis Northeim und gleichzeitig die 23. im Abschnitt BA-Ost gegründet. Ein klares Zeichen erfolgreicher Nachwuchsarbeit in der Region.
Die Gründungsfeier der Moringer Löschbären zeigte eindrucksvoll, wie Feuerwehrleben schon bei den Jüngsten Begeisterung wecken kann – mit Teamgeist, Spaß und einem großen Gemeinschaftsgefühl.
Kinderfeuerwehrwartin Inka Kretschmar richtete abschließend ihren Dank an alle Helferinnen und Helfer, die die Gründungsfeier ermöglicht haben. Ein besonderer Dank galt zudem den Sponsoren: Rewe Gippert, Beckers Bester sowie der Einbecker Verpackungen GmbH, die die Kinderfeuerwehr mit Warnwesten ausgestattet haben, sowie der Volksbank Solling eG für die finanzielle Unterstützung aus den VR-Gewinnspar-Reinerträgen zur Anschaffung der Übungsanzüge.
Foto: Feuerwehr Moringen