Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 13. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Landkreis Northeim (red). Die SPD-Kreistagsfraktion hat schon seit längerem einen Fokus auf die Situation im südwestlichen Landkreis gelegt und dies unter anderem mit Anträgen und Anfragen zu den Themen Pflegesituation, hausärztliche Versorgung und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) auf Straße und Schiene kann die Betrachtung nur unter Einbeziehung der benachbarten Landkreise erfolgen. Eine nachhaltige Planung für die genannten und mögliche weitere Themen kann nur gemeinsam mit den anderen Entscheidungsträgern im Bereich der Oberweser erfolgen. Themen wie die Suche nach einem Arzt oder einem Kita- und Schulplatz, der Sicherstellung von Pflege oder einen effektiven ÖPNV machen nicht an der Kreisgrenze halt.

Vielmehr halten es die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Northeimer Kreistag nach Aussage ihres Fraktionsvorsitzenden Uwe Schwarz und des Vorsitzenden des Sozialausschusses Peter Traupe für erforderlich, dass essenzielle Themen der öffentlichen Daseinsvorsorge gemeinsam mit den anderen Anrainern der Oberweser gemeinsam geplant und in einem „Masterplan Oberweser“ fixiert werden, zu dem darüber hinaus in einem Arbeitsgremium fortlaufend über erforderliche Anpassungen beraten wird.

Die SPD-Kreistagsfraktion hat deshalb beantragt, dass die Landrätin beauftragt wird, mit den Landkreisen Göttingen, Kassel, Höxter und Holzminden in einen Austausch zu einem Masterplan Oberweser zu treten, in welchem die wichtigen Fragen der öffentlichen Daseinsvorsorge in der Region gemeinsam geplant werden. Darüber hinaus soll in einem Arbeitsgremium fortlaufend über erforderliche Anpassungen beraten werden.

 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254