Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 06. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (zir). In der jüngsten Stadtratssitzung sorgte ein Antrag der AfD-Stadtratsfraktion für Diskussionen. Die Fraktion hatte gefordert, dass alle Schulen sowie Dienstgebäude der Stadt Einbeck dauerhaft mit der Deutschlandfahne beflaggt werden sollen. Der Antrag sollte nach Ansicht der AfD ein sichtbares Bekenntnis zu Freiheit, Einheit und Demokratie darstellen.

Diskussion im Rat

AfD-Ratsherr Andreas Jakob verwies dabei auch auf die Möglichkeit, zusätzlich die Niedersachsenflagge zu zeigen. Unterstützung fand er im Gremium jedoch nicht. Stellvertretender Bürgermeister Dr. Florian Schröder verwies auf den sogenannten Wappengesetz-Grunderlass, der das Beflaggen von öffentlichen Gebäuden nur zu bestimmten Anlässen vorsieht. Eine ständige Beflaggung würde bedeuten, dass täglich zwischen 7 und 17 Uhr gehisst und eingeholt werden müsse – was zusätzliches Personal erfordere.

Auch aus Reihen der FDP kam Kritik: Hilmar Kahle wies darauf hin, dass nicht alle Gebäude überhaupt mit Fahnenmasten ausgestattet seien. Eine Beschaffung wäre mit erheblichen Kosten verbunden.

Antrag zurückgezogen

Angesichts der Argumente erklärte Jakob schließlich, den Antrag zurückzuziehen. Damit bleibt es bei den bisherigen Regelungen zur Beflaggung öffentlicher Gebäude in Einbeck.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254