Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 06. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (zir). In der Ratssitzung am 3. September 2025 brachte Ratsmitglied Alexander Kloss (parteilos) einen Antrag ein, der die Stadtverwaltung beauftragen sollte, eine Prioritätenliste für die Verwendung der erwarteten Fördergelder aus dem neuen Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen zu erstellen. Ziel war es, bei künftigen Ausschreibungen von Fördermitteln schnell reagieren zu können und zeitnah Projekte anmelden zu können.

Vorgeschlagene Maßnahmen

Kloss nannte in seinem Antrag zwei konkrete Projekte: Zum einen die komplette Erneuerung der Ortsdurchfahrt in der Kernstadt vom Kreisel Hannoversche Straße bis zur Ilmebrücke, inklusive geplanter Kreisverkehre und neuer Überquerungshilfen. Zum anderen die umfassende Sanierung der Fußgängerzone rund um den Marktplatz, einschließlich Möblierung, Begrünung sowie der Erneuerung von Versorgungsleitungen und Entwässerung.

Kritik aus den Fraktionen

Marcus Seidel (SPD) lehnte den Antrag mit dem Hinweis ab, dass bereits eine Prioritätenliste vorliege und in der Haushaltspräsentation dargestellt sei. „Es macht keinen Sinn, dass die Verwaltung erneut alles durchgeht“, so Seidel.

Auch Frank-Dieter Pfefferkorn (BIGfE) äußerte Bedenken: Kloss habe in seinem Antrag die Kernstadt zu stark in den Vordergrund gestellt, während die Ortsteile mit ihren Bedarfen kaum berücksichtigt würden.

Entscheidung des Rates

Über einen Verweis in einen Fachausschuss zur weiteren Beratung wurde abgestimmt. Elf Ratsmitglieder unterstützten diesen Vorschlag, 19 stimmten dagegen. Damit wurde der Antrag in der vorgelegten Form abgelehnt.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254