Northeim (zir). Der Kreistag hat am 19. September über die Verlängerung des Probebetriebs der Regionalbahn RB 86 bis zum Haltepunkt Einbeck BBS/PS.Speicher beraten. Seit 2019 verkehrt die Bahn auf diesem Abschnitt in einem Probeverfahren, das nun bis Ende 2027 fortgeführt werden soll.
Kontroverse Debatte über Nutzen
Dr. Marion Villmar-Döbeling (FDP) erinnerte daran, dass das Projekt einst von SPD und FDP initiiert worden sei. Trotz schwacher Auslastung stimmte sie der Verlängerung zu, betonte aber, man müsse im Nachhinein prüfen, ob sich das Vorhaben rechne.
David Artschwager (CDU) forderte klare Fahrzeiten, bessere Taktungen und mehr Marketing. Auch müsse geklärt werden, ob der Landkreis dauerhaft die Kosten trage, falls die Landesnahverkehrsgesellschaft aussteige. Parteikollege Dirk Ebrecht sprach von einem Misserfolg des Teilstücks Einbeck Mitte–PS.Speicher. Leere Züge ließen den Kreistag „lächerlich“ erscheinen, sagte er und verwies auf die bereits investierte sechsstellige Summe.
Karen Pollock (Grüne) erklärte, ihre Fraktion stimme der Verlängerung zu, auch wenn es sich um eine „Probe-Probephase“ handele. Man müsse danach prüfen, wie es weitergehe. Alexander Kloss (parteilos) lehnte ab. Er wies darauf hin, dass nach 2027 zusätzliche Sanierungen anstehen könnten, die den Kreishaushalt mit bis zu einer Million Euro belasten würden.
SPD unterstützt Verlängerung des Probebetriebs der RB 86 bis Einbeck BBS/PS.Speicher
Die SPD-Kreistagsfraktion äußerte sich nach dem Kreistag in einem ausführlichen Statement zu dieser Thematik und begrüßt die Verlängerung des Probebetriebs der Regionalbahn 86 bis zum Haltepunkt Einbeck BBS/PS.Speicher bis Ende 2027. Damit bleibe die Anbindung des größten Oldtimermuseums Europas an den Schienenverkehr gesichert, betonten die Fraktionsvorsitzenden Uwe Schwarz und Peter Traupe.
Der Haltepunkt wurde 2016 eröffnet, regulärer Schienenverkehr folgte Ende 2018. Besonders für Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen sei das Angebot wichtig. Mit der Verlängerung solle aber auch der PS.Speicher als touristisches Ziel gestärkt werden.
Die SPD stellte klar, dass sie die Ilmebahn GmbH auch künftig unterstützen wolle – sowohl bei Investitionen als auch als verlässlichen Partner im ÖPNV. Für die Region sei es ein „Glücksfall“, den PS.Speicher zu haben. Deshalb müsse die Schienenanbindung verstetigt und durch Marketingmaßnahmen bekannter gemacht werden.
Beschluss mit Gegenstimmen
Am Ende stimmte der Kreistag für die Verlängerung des Probebetriebs bis Ende 2027. Es gab drei Gegenstimmen und eine Enthaltung.