Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 24. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Der Kreistag hat einstimmig beschlossen, die Wahl einer hauptamtlichen Landrätin oder eines Landrates für den Landkreis Northeim am 13. September 2026 durchzuführen.

Kreistagsvorsitzende Frauke Heiligenstadt erinnerte daran, dass der Wahlleiter des Landes Niedersachsen den Termin für die Kommunalwahl bereits auf den 13. September 2026 festgelegt hat. Es sei sinnvoll, die Landratswahl parallel stattfinden zu lassen. Nachdem es im Kreistag keine Wortmeldungen gegeben hatte, wurde der Antrag ohne Gegenstimmen angenommen.

Damit steht fest: In gut einem Jahr wird die Nachfolge von Landrätin Astrid Klinkert-Kittel gesucht. Die Politikerin hatte bereits im Mai dieses Jahres erklärt, nicht erneut antreten zu wollen. Planmäßig wird sie ihr Amt zum 31. Oktober 2026 nach dann zehn Jahren an der Spitze der Kreisverwaltung abgeben.

„Zwei Wahlperioden – das ist ein Rahmen, der Gestaltung erlaubt und gleichzeitig Erneuerung fördert. Diesem Grundsatz bleibe ich auch persönlich treu“, hatte Klinkert-Kittel damals erläutert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254