Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 14. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Markoldendorf (red). Stefan Politze, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, besichtigte auf seiner Niedersachsen-Tour gemeinsam mit dem heimischen Landtagsabgeordneten René Kopka, Bürgermeister Sven Wolter und Vertretern der Dasseler SPD-Ratsfraktion das Unternehmen Biocare in Markoldendorf.

Das 1995 von Wilhelm Beitzen-Heineke in Hullersen gegründete Unternehmen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. 2012 eröffnete Biocare seinen modernen Produktionsstandort in Markoldendorf. Heute wird das Unternehmen von Annette Rusch, Dr. Elisa Beitzen-Heineke und Sebastian Beitzen-Heineke geführt, Gesellschafter ist weiterhin Wilhelm Beitzen-Heineke. Das Unternehmen zeichnet sich durch Innovationsbereitschaft aus und wurde mehrfach für seine Produkte und Neuentwicklungen ausgezeichnet.

Während des Besuchs berichteten Sebastian und Wilhelm Beitzen-Heineke über die Unternehmensgeschichte, die erste Idee zum biologischen Pflanzenschutz sowie über aktuelle Herausforderungen bei Forschung und Entwicklung. Ein anschließender Rundgang durch den Betrieb zeigte eindrucksvoll, wie stark Biocare auf eigene Lösungen und Forschung setzt. „Es wird deutlich, dass hier mit großem Engagement und Innovationskraft gearbeitet wird“, so Stefan Politze.

René Kopka betonte die Bedeutung des Unternehmens für die Region: „Geschäftsführung und Mitarbeitende sichern hier in unserer ländlichen Region einen Betrieb, der weit über die Grenzen hinaus erfolgreich in Europa tätig ist. Biocare ist ein echtes Juwel vor Ort und wird angesichts von Umwelt- und Klimaschutz sicherlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.“

Als größte Herausforderungen nannten Sebastian und Wilhelm Beitzen-Heineke die langen und kostenintensiven Zulassungsverfahren, wechselnde Rahmenbedingungen sowie die Fachkräftesicherung. Politze und Kopka sagten zu, diese Anliegen auf Landes-, Bundes- und Europaebene zu thematisieren und für Lösungen zu werben.

Foto: SPD-Landtagsfraktion

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254