Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). Wer sich für die Antike und Archäologie interessiert, kommt im Landkreis Northeim am „Römisch-germanischen Schlachtfeld Harzhorn“ nicht vorbei. Nicht minder spannend ist das Naturdenkmal und Geotop „Tongrube Willershausen“, welches mit seinen über 50.000 Fossilfunden zu den bedeutendsten Fossillagerstätten in Europa zählt. Für beide Standorte werden weitere Gästeführer*innen gesucht.

Da die Nachfrage an Führungen und Veranstaltungen an beiden Standorten kontinuierlich steigt, benötigen die Teams rund um die Tongrube Willershausen und die Römerschlacht am Harzhorn dringend Verstärkung.

Gesucht werden geschichtlich Interessierte jeden Alters, die mit viel Spaß und Begeisterung ihr Wissen an die Besucher*innen und vor allem auch an Kinder und Jugendliche weitergeben möchten. Freude am Dialog, Kommunikationsstärke und der Umgang mit Menschen sind gute Voraussetzungen. Bei der Führung am Harzhorn werden einige Höhenmeter auf einem Waldweg zurückgelegt, die eine gewisse Kondition erforderlich machen. Da insbesondere auch Schulen verstärkt zu unseren Besucher*innen zählen, sind Bewerber*innen mit pädagogischen oder didaktischen Kenntnissen sehr willkommen. Eine aktive und konstruktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Gestaltung von Veranstaltungen und Besucherangeboten ist wünschenswert.

Die Gestaltung von Themenführungen im Gelände, die Betreuung der Gebäude oder die Mitarbeit bei Workshops und Sonderveranstaltungen sind weitere mögliche Aufgabenbereiche.

Die kostenfreien Schulungen der Bewerber*innen übernehmen der Förderverein Römerschlacht am Harzhorn e.V., der Heimatverein Willershausen e.V. und die Northeimer Kreisarchäologin Dr. Petra Lönne. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die zertifizierten Gästeführer*innen eine Aufwandsentschädigung für ihre Führungen, die in der Regel zwei Stunden dauern. Wünschenswert wäre, wenn die Gästeführer*innen auch vormittags zur Verfügung stehen und mindestens zweimal pro Monat in der Sommersaison Führungen oder Veranstaltungen durchführen können.

Nicht nur für Gästeführungen wird jedoch Unterstützung gesucht! Alle Interessierten sind herzlich willkommen am Harzhorn und der Tongrube, um unverbindlich bei den jeweiligen Teams reinzuschnuppern und sich dort ggf. einzubringen. Weitere Informationen unter www.roemerschlachtamharzhorn.de oder www.willershausen-harz.de.

Bewerbungen können schriftlich bis zum 12. November 2023 an folgende Kontaktdaten gerichtet werden:

Römerschlacht am Harzhorn
Frau Dr. Lönne
Landkreis Northeim
Fachbereich 41
Medenheimerstraße 6/8
37154 Northeim
Tel.: 05551 708 156
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

oder

Herbert Bredthauer, 1. Vorsitzender
Förderverein Römerschlacht am Harzhorn e.V.
Brackenhof 3
37589 Kalefeld-Oldenrode
Tel.: 0171 6414820
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254