Einbeck (red). Endlich ist es soweit, der neugestaltete Garten der Generationen im Stiftsgarten Einbeck mit Aktivpark und Generationenspielplatz kann eröffnet werden.
Nach der Gründung des Gartens der Generationen im Jahre 2009 durch eine Arbeitsgemeinschaft aus Seniorenrat der Stadt Einbeck, Einbecker Bündnis für Familien, Einbecker Kinder- und Familienservicebüro sowie Initiative Einbeck sind schrittweise durch Spenden finanzierte Senioren-Trimmgeräte und Angebote für Kinder neben dem bestehenden Spielplatz installiert worden. Durch die jetzt erfolgte städtische Neugestaltungsmaßnahme können nun auch noch Fitnessgeräte, attraktive Spiellandschaften und barrierefreie Spielgeräte für alle Altersgruppen angeboten werden.
Neuheiten – inklusiv & motivierend
Der vorhandene überalterte Kinderspielplatz und die vorhandene Fläche mit Seniorentrimmgeräten wurde mit bewegungsmotivierenden und nach Möglichkeit inklusiven Aktivitätsangeboten für Jung und Alt, insbesondere auch für Jugendliche, umgestaltet und die vorhandenen Angebote besser in Szene gesetzt.
Im südlichen Teil auf dem ehemaligen Kinderspielplatz wurde ein Beachvolleyballplatz mit neuem Erschließungsweg und Treffpunkt-Platz errichtet. Der bisherige Kinderspielplatz wurde auf eine Erweiterungsfläche auf der angrenzenden kirchlichen Grünfläche der katholischen Kirchengemeine St. Joseph erweitert und mit möglichst inklusiven und barrierefreien Geräten ausgestattet, wie Karussells, beweglicher Kletterpyramide, kleiner Hangrutsche auch für Rollstuhlfahrer, Baumhaus und Trichtertelefon.
Entlang des Hauptweges des Stiftsgartens erstreckt sich eine Niedrigseil-Balancier- und Kletterstrecke mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen sowie Hänge- und Ruhematte.
Im nördlichen Teil des Parks wurde der vorhandene Senioren-Trimmplatz zu einer zentralen Bewegungsfläche für Jung und Alt umgestaltet. Ergänzt wurde ein Bodentrampolin, das auch mit Rollstuhl befahrbar ist, eine teilweise barrierefreie Calisthenics-Anlage sowie Hinweisschilder für alle Geräte. Im Senioren-Trimmbereich wurden auch die Fallschutzflächen und Sitzplätze mit Bänken erneuert, so dass insgesamt eine abgestimmte Gestaltung das Bild abrundet.
Durch teilweise Öffnung des Hauptfußweges für den Radverkehr von der Stiftsstraße her und der Anlage eines Mobilitätspunktes mit Fahrradstellplatz im Norden des Parks kann der Garten der Generationen nun auch von Radfahrern erreicht werden. Es wurden Abstellanlagen für die diversen betroffenen Fahrradtypen geschaffen: extra hohe Radanlehnbügel mit Querholmen für Fahrräder auch mit Kindersitz oder für Kinderfahrräder, kurze Radanlehnbügel für Lastenfahrräder und eine Fläche ohne Bügel für Fahrradgespanne, Kinderwagen oder andere Fahrzeuge gehandicapter Menschen.
In den folgenden Pflanzperioden wird noch eine ergänzende, attraktive Bepflanzung erfolgen.
Kosten der Neugestaltung
Durch die Neugestaltung des Gartens der Generationen ist ein deutlich besseres Angebot an Spiel- und Sportgeräten für alle Altersgruppen sowie eine Steigerung der Aufenthaltsqualität in diesem Bereich der historischen Wallanlagen erfolgt, die zentral liegt und auch von der Innenstadt gut erreichbar ist. Der Aktivpark Garten der Generationen mit Mobilitätspunkt, für den 110.000,- € investiert wurden, ist zu 60 % finanziell durch das Land Niedersachsen als Teil des Projektes „Einbeck macht (sich) fit!“ im Rahmen des Programmes „Zukunftsräume Niedersachsen“ unterstützt worden. Die Spiel-Erweiterungsflächen wurden durch die Stadt Einbeck in Höhe von ca. 200.000,- € sowie einer Spende der KWS finanziert.