Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 30. Juni 2024 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). Der Sitzungssaal im Kreishaus des Landkreises Northeim kann ab sofort wieder genutzt werden. In der Kreistagssitzung am Freitag, 21. Juni 2024 hat Landrätin Astrid Klinkert-Kittel den frisch sanierten Saal eröffnet. Kreistags- und Ausschusssitzungen können dort nun wieder stattfinden. Die Gesamtkosten der Sitzungssaalsanierung belaufen sich auf rund 850.000 Euro und übersteigen das gesetzte Budget damit nicht.

Der Sitzungssaal steht insbesondere für die Zusammenkünfte des Northeimer Kreistages sowie für Ausschusssitzungen zur Verfügung und bietet, mit Bestuhlung, insgesamt 65 Sitzplätze für die Abgeordneten sowie die Vertreter*innen der Verwaltung. Zusätzliche Sitzplätze gibt es für Pressevertreter*innen sowie für Publikum.

Ein schwerwiegender Wasserschaden, bedingt durch undichte Stellen am Dach, war der ausschlaggebende Grund für eine Sanierung des Sitzungssaals. In diesem Zuge wurde entschieden, den in die Jahre gekommenen Saal gleich umfassend zu modernisieren. Mit dieser Rundumerneuerung ist jetzt ein funktionaler, technisch hervorragend ausgestatteter und barrierefrei gestalteter Sitzungssaal entstanden. Neu ist beispielsweise die gesamte Saaltechnik inklusive einer modernen Heizungs- und Kühlanlage. Auch alle Strom- und Datenverkabelungen sind neu verlegt worden. Durch den Wegfall der abgestuften Tischanordnung ist der Saal selbst nun barrierefrei gestaltet.

Neben der Sanierung des Daches samt den Dachfenstern wurden im Inneren des Saals Wandverkleidungen, die Beleuchtung, das Mobiliar und auch der Fußboden komplett erneuert. Dieser ist als Doppelfußboden mit flexibler Leitungsführung konzipiert, sodass unabhängig von der Anordnung der vorhandenen Tische jeder Platz mit Strom versorgt werden kann.

Komplettiert wird der neue Sitzungssaal von einer modernen, fest installierten Medientechnik. Diese umfasst mehrere große Bildschirme sowie einem System aus Kameras und Mikrofonen. Hiermit sollen auch zukünftig hybride Sitzungen ermöglicht werden, bei denen sich Sitzungsteilnehmer*innen bei Bedarf von zu Hause aus online zuschalten können.

„Unser Sitzungssaal ist ein Ort der Mitbestimmung, des politischen Austausches und des respektvollen Umgangs miteinander. Hier werden unsere freiheitlich-demokratischen Werte mit Leben gefüllt“, so Landrätin Astrid Klinkert-Kittel. „Der Weg zum fertig sanierten Sitzungssaal war aufgrund unerwarteter Widrigkeiten leider länger als ursprünglich geplant. Umso mehr freue ich mich, dass Kreistags- und Ausschusssitzungen ab sofort wieder hier stattfinden können!“.

Der Sitzungssaal wurde bereits im Sommer 2019 gesperrt und stand seitdem nicht mehr für die Nutzung zur Verfügung. Nachdem alle nötigen politischen Beschlüsse im Sommer 2020 gefasst waren, konnte die Planungs- und Umsetzungsphase starten. Zwei Personalwechsel im Planungsbereich, Handwerkermangel im Zuge der Corona-Pandemie und starke Preissteigerungen für Baumaterialien bedingt durch den Krieg in der Ukraine, welche die notwendigen Ausschreibungen teilweise erschwert haben, haben die Sanierung unerwartet in die Länge gezogen. Trotz dieser Hindernisse konnte das veranschlagte Budget für die Sanierungsmaßnahmen von rund 850.000 Euro eingehalten werden.

Foto: lpd

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255