Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 08. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Wie spielten Kinder früher? Dieser Frage geht das Einbecker Kinder- und Familienbüro auf unterhaltsame Weise nach. Am 17. Februar lädt es Kinder ab drei Jahren ein, historische Kinderspiele zu erleben und selbst auszuprobieren.

Als Inspiration dient das berühmte Gemälde „Die Kinderspiele“ von Pieter Bruegel. Die jungen Teilnehmer dürfen die darauf abgebildeten Spiele nachspielen und so in die Vergangenheit eintauchen. Manche Spiele kommen ohne Material aus, bei anderen sind Bastelgeschick und Sammelleidenschaft gefragt, um benötigte Utensilien herzustellen. Dabei werden nicht nur historische Spielweisen entdeckt, sondern auch Kreativität und Gemeinschaftssinn gefördert.

Die Veranstaltung findet am 17. Februar von 15 bis 16.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist bis zum 14. Februar per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 05561/7997891 möglich. Kleine und große Geschichtsinteressierte sind herzlich willkommen.

Foto: Pieter Bruegel „The Elder-Children’s Game“ Google Art Project - gemeinfrei

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255