Einbeck (red). Am Dienstag, 11. Februar, nahmen technikbegeisterte Schülerinnen der Klasse 8a am Folgeprojekt „Mädchen bleiben dran!“ der Stiftung NiedersachsenMetall in Kooperation mit der Stiftung PS.SPEICHER und der KWS SAAT SE & Co. KGaA teil.
Unter der Anleitung des erfahrenen Ausbilders Ulli Krümmel sowie der beiden Auszubildenden der KWS SAAT SE & Co. KGaA, Johannes Uhde und Maxim Schüler, entstand eine hervorragende Arbeitsatmosphäre für das Erstellen von blinkenden Herzen. Ein großer Vorteil war, dass die Schülerinnen der Löns-Realschule bereits im vergangenen Jahr am Projekt „Mädchen sind schwer auf Draht!“ teilgenommen hatten, um ihre Lötkenntnisse aus dem Technikunterricht zu vertiefen.
In der heutigen Projektarbeit wurde mit Gleichstrom gearbeitet, um die unterschiedlich langen Leuchtdioden zum Blinken zu bringen. Die Schülerinnen lernten, dass das längere der beiden Beinchen auf der Platine mit „Plus“ gekennzeichnet und auf der Rückseite verlötet werden muss. Nach dem erfolgreichen Verlöten aller LEDs wurden die überstehenden Metallbeinchen abgeknipst. Anschließend mussten die Widerstände angebracht und ebenfalls verlötet werden. Hierbei wurde festgehalten, dass die Einbaurichtung bei Widerständen – anders als bei Leuchtdioden – keine Rolle spielt.
Nachdem auch die Widerstände, Transistoren, Elkos, das Batteriefach, das Trimmpoti und die Anstecknadel mit Lötzinn und Lötkolben sicher auf der herzförmigen Platine befestigt worden waren, folgte der große Test: das Einlegen der Batterie. Mit Erfolg – alle Herzen blinkten wie gewünscht! Bereits jetzt freuen sich die Schülerinnen darauf, ihr Werk am kommenden Freitag, dem Valentinstag, als Dekoration in der Schule zu tragen.
Die Löns-Realschule bedankt sich für die herzliche Zeit in der Lernwerkstatt des PS.SPEICHER und die gelungene Umsetzung durch alle Beteiligten.
Fotos: Löns-Realschule Einbeck