Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 27. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Schoningen (red). Was für ein Tag! Der Gesundheitstag in Schoningen lockte am Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region an und verwandelte das Sportgelände des SC Schoningen in ein pulsierendes Zentrum für Gesundheit, Bewegung und Austausch.

Auftakt und Programmvielfalt

Trotz der kurzfristigen Absage von Schirmherrin und Schauspielerin Rebecca Siemoneit-Barum war die Stimmung bestens. Nach einem Gottesdienst mit Pastorin Sonja Brosig startete ein abwechslungsreiches Programm. In der zur Messehalle umgebauten Turnhalle präsentierten 18 Aussteller ihre Angebote. Dazu kamen 31 Mitmachaktionen und sieben Fachvorträge zu Themen wie Osteoporose, Fuß- und Rückengesundheit, Depressionserkennung, Prävention bei Wirbelsäulenerkrankungen und digitale Therapiebegleitung.

Fachwissen aus erster Hand

Expertinnen und Experten wie Stella-Maria Antoniades (Therapiezentrum Antoniades), Ira-Marie Zott und Lea Fuhrmann (Otto Bock, Duderstadt), Dr. Gregor Franta (Klinikum Hann. Münden), Dr. Dirk Dammann (Albert-Schweitzer-Therapeutikum), Helmut Platte (Paracelsus Klinik Bad Gandersheim), Charlotte Bauch, M.Sc. Public Health Nutrition, sowie PD Dr. Claus Wolff-Menzler (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Gandersheim) gaben den Gästen wertvolle Einblicke in Prävention, Ernährung, seelische Gesundheit und moderne Therapien.

Gastgeber SC Schoningen

Der SC Schoningen erwies sich als perfekter Gastgeber. Sportliche Vielfalt, gesunde Küche mit Wraps, Kürbissuppe und Couscous-Salat sowie selbstgebackener Kuchen rundeten den Tag ab. Zahlreiche Mitmachangebote für Groß und Klein, organisiert von Rita Riemenschneider, sorgten für Begeisterung.

Malwettbewerb würdigt junge Kreative

Ein Höhepunkt war die Siegerehrung des großen Malwettbewerbs. Über 100 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis nahmen teil. Bürgermeister Thorsten Bauer, Corinna Engelke (Gesundheitsregion Südniedersachsen) und Jörg Grabowsky (Albert-Schweitzer-Familienwerk) ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger. In der Kategorie Grundschule überzeugten Ophelia, Leni und Lejona von der Pestalozzi-Grundschule Einbeck. In der Altersgruppe 5. bis 8. Klasse siegte Suzanna Naszurek (Sollingschule Uslar) vor Charlotte Rieck (Gymnasium Bad Gandersheim) und Alexis Dietzel (Oberschule Bad Gandersheim). Bei den älteren Jugendlichen belegten Emily Fischer (Oberschule Bad Gandersheim), Colin Engelke (Gymnasium Uslar) und Leandra Hütterott (Sollingschule Uslar) die Plätze eins bis drei.

Gemeinschaft trotz Wetterumschwung

Auch wenn das Wetter einige Outdoor-Aktivitäten wie E-Bike-Touren und Wanderungen verhinderte, sorgten Indoor-Angebote wie Alpaka-Begegnungen, Body-Painting und viele weitere Aktionen für gute Stimmung.

Starke Partner und Dankeschön

Organisiert wurde der Gesundheitstag von der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen, der Stadt Uslar, dem Albert-Schweitzer-Familienwerk, dem Sozialpsychiatrischen Verbund des Landkreises Northeim und dem Bündnis gegen Depression Südniedersachsen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten wurde der Tag zu einem besonderen Erlebnis voller Energie, Wissen und Lebensfreude.

Weitere Informationen: www.familienwerk.de

Fotos: Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254