Einbeck (red). Große Freude beim Kneipp-Verein Einbeck: Der Kneipp-Heilpflanzengarten auf dem Gelände des ehemaligen Wilhelmsgartens ist von der NABU-Ortsgruppe Northeim und Umgebung als „Ausgezeichneter Insektengarten“ anerkannt worden. Petra Bodenstein, Vorsitzende der Ortsgruppe, überreichte die Plakette nach eingehender Begutachtung. Acht blaue Häkchen auf der Auszeichnung belegen, dass nahezu alle Kriterien für einen „insektenfreundlichen Naturgarten“ erfüllt sind.
Gesundheitslehre und Naturbewusstsein
„Im Kneipp’schen Sinne sehen wir uns verpflichtet, die Heilpflanzentradition auch in Einbeck zu beleben“, erklärt Stephan Fieberitz vom Vorstandsteam. Die Kneipp-Lehre ruht auf fünf Säulen: Wassertherapie, Heilpflanzenkunde, Bewegung, Ernährung und Lebensharmonie.
Vom Schottergrundstück zum Naturgarten
Seit 2020 hat eine kleine Gruppe Ehrenamtlicher unter Anleitung von Stephan Fieberitz das rund 1.000 Quadratmeter große Grundstück gestaltet. Aus einem ehemaligen Parkplatz entstand ein naturnaher Garten mit mehr als 80 heimischen Pflanzenarten. Neben Blühpflanzen wurden Sträucher, Kräuter, Hecken und Nisthilfen integriert, ebenso eine Wildblumenwiese, Trockenbiotope und ein Kräuterrasen.
Vielfalt für Insekten
„Ein umweltgerechter, naturnaher und insektenfreundlicher Garten“, lautete das Urteil der NABU-Expertinnen und -Experten Petra und Klaus Bodenstein sowie Maike Hammes. Seit 2024 werden im Rahmen des Projekts „Insektenfreundliche Gärten“ der NABU-Region Northeim bereits über 65 Anlagen ausgezeichnet – seit August 2025 gehört auch der Kneipp-Heilpflanzengarten Einbeck dazu. Dort summt und flattert es im Sommer von Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen.
NABU – Einsatz für Artenvielfalt
Der NABU ist mit über 560.000 Mitgliedern der größte Umweltverband Deutschlands. Etwa 37.000 Ehrenamtliche engagieren sich bundesweit in rund 2.000 Ortsgruppen für den Schutz von Tieren und Pflanzen.
Foto: Klaus Bodenstein