Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 09. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Uslar (red). Im Rahmen eines geförderten LEADER-Projekts der Regionalmarke Echt! setzt der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. ein klares Zeichen für nachhaltigen Tourismus und regionale Vielfalt. Die Echt!en-Routen laden dazu ein, die „Wilde Heimat“ auf besondere Weise zu entdecken – ob mit dem E-Bike, dem E-Auto oder dem Wohnmobil. Entlang der Strecken erwarten die Gäste engagierte Anbieter, authentische Produkte und echte Begegnungen. Dank vorhandener Ladesäulen und gemütlicher Übernachtungsmöglichkeiten wird jede Tour zu einem entspannten Erlebnis voller Genuss und Heimatgefühl.

Die Echt!en-Routen verbinden auf besondere Weise nachhaltige Mobilität mit regionalem Genuss und echten Begegnungen. Ob mit dem E-Bike durch stille Wälder, mit dem E-Auto entspannt von Ort zu Ort oder mit dem Wohnmobil flexibel durch die „Wilde Heimat“ – jede Route führt nicht nur durch eindrucksvolle Landschaften, sondern auch direkt zu den Menschen, die mit Herzblut für ihre Region stehen. Ob kulinarische Köstlichkeiten, traditionelles Handwerk oder liebevoll hergestellte Unikate – hier wird Heimat spürbar.

Am 24. September 2025 folgten rund 35 Echt!-Anbieterinnen und -Anbieter sowie Akteure der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. der Einladung zur Kick-off-Veranstaltung, die am Gasthaus Johanning in Uslar und in Bodenwerder begann. Mit dabei waren unter anderem Renate Mitulla von der Landesgeschäftsstelle DEHOGA Niedersachsen, Landtagsabgeordneter Uwe Schünemann sowie Sebastian Rode, Bürgermeister von Bodenwerder und Vorsitzender des Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Nach der Begrüßung durch Manuel Liebig, Geschäftsführer des Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V., und Uslars Bürgermeister Torsten Bauer verteilten sich die Teilnehmenden auf Wohnmobile und E-Fahrzeuge und machten sich auf drei liebevoll geplante Routen durch die Region. Begleitet wurden sie unter anderem vom „Baron von Münchhausen“, der mit Charme und Witz für heitere Momente sorgte.

Diese Echt!-Anbieter öffneten ihre Türen: Der Hof Ilmeaue in Dassel präsentierte seine Bio-Landwirtschaft, Birgit’s Bauernladen in Eimen-Mainzholzen bot hofeigene Spezialitäten, und die Privatbrauerei Bergbräu gewährte Einblicke in die handwerkliche Bierherstellung. Bauer Otte in Schönhagen zeigte Direktvermarktung in der Praxis und sorgte beim Abschluss im Gasthaus Johanning mit einem musikalischen Akkordeonbeitrag für gute Laune. Auch Seifenzauber in Amelith, WeserAronia in Wahmbeck, Gollarts Landcafé in Kammerborn, der Biohof Stapel in Brevörde, der Verlag Jörg Mitzkat in Holzminden und die Ölmühle Solling in Boffzen gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit und Philosophie.

Die Echt!en-Routen machen die „Wilde Heimat“ auf neue Weise erfahrbar. Sie verbinden regionale Produkte, Gastgeber und Orte, die mit E-Bike, Wohnmobil oder E-Auto gut erreichbar sind. Die Anbieter entlang der Strecke sind nicht nur Gastgeber, sondern Botschafter einer Region, die Nachhaltigkeit, Qualität und Herzlichkeit lebt.

„Die Solling-Vogler-Region ist die erste Region überhaupt, die regionale Anbieter über E-Auto- und Wohnmobil-Routen miteinander verbindet. Damit schaffen wir ein einzigartiges Angebot, das die Vielfalt unserer Heimat erlebbar macht und den nachhaltigen Tourismus stärkt“, betonte Manuel Liebig zum Abschluss der Veranstaltung.

Weitere Informationen zu den Echt!en-Routen und den beteiligten Anbietern finden sich unter www.solling-vogler-region.de

Foto: SVR/Verwohlt

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254