Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 13. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Präsident Norman Greve, das neue Prinzenpaar und Geschäftsführer Stephan Schamuhn.

Lauenberg (red). Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Lauenberger Karnevals Clubs (LKC) wurde auch in diesem Jahr in gewohnter Form die neue Karnevalssession eröffnet. Rund 70 Teilnehmende kamen am 11. November 2025 im Gasthaus Hagedorn zusammen, um gemeinsam mit Präsident Norman Greve das erste dreifache „Lauenberg Helau“ der Session 2025/2026 auszurufen.

Rückblick auf eine erfolgreiche Session

Nach der Begrüßung und den ersten Regularien durch Präsident Norman Greve sowie Geschäftsführer Stephan Schamuhn blickte der Präsident auf die vergangene Session zurück.

Erstmals konnte das Lauenberg Forum als Veranstaltungsort genutzt werden – eine Umstellung, die mit umfangreichen Vorarbeiten verbunden war. So mussten unter anderem der Fußboden verlegt, die Wände dekoriert und zusätzliche Bauzäune aufgestellt werden.

Ein besonderes Lob sprach Greve dem Organisationsteam des Kinderkarnevals aus – bestehend aus Andrea Bremer, Mandy Gorkowski, Lara Rieseberg, Britta Schwerdtfeger und Andrea Spillner. Die Premiere im Forum sei ein voller Erfolg gewesen. Auch der große Karnevalsumzug eine Woche später profitierte vom guten Wetter und lockte viele Besucher an.
„Der Karnevalssonntag war ein echter Erlebnistag“, betonte Greve. Nach dem Umzug und der anschließenden Feier im Forum ging es dort am Rosenmontag mit einem weiteren gelungenen Veranstaltungstag weiter – unterstützt von den Helfern aus Hilwartshausen, die den Thekendienst übernahmen.

Finanzen und Wahlen

Über die Kassenlage berichtete Rechnungsführer Jan Bartels. Zwar sei der Bestand leicht rückläufig, was sich jedoch durch einmalige Anschaffungen erkläre. Die ordnungsgemäße Kassenführung bestätigte Kassenprüfer Colin Heise, der gemeinsam mit Nils Müller geprüft hatte. Die Versammlung entlastete daraufhin einstimmig den Rechnungsführer und den gesamten Elferrat.

Turnusgemäß endete die Amtszeit von Geschäftsführer Stephan Schamuhn. Obwohl er zunächst ankündigte, Platz für einen Nachfolger machen zu wollen, wurde er nach Vorschlag des Elferrats einstimmig wiedergewählt.

Neues Prinzenpaar gekrönt

Die Wahl des neuen Prinzenpaares nahm etwas mehr Zeit in Anspruch. Präsident Greve betonte die Bedeutung dieser Tradition, doch erklärten nur wenige Mitglieder ihre Bereitschaft. Schließlich wurde Lasse Barz einstimmig gewählt, der Leonie Rinkau zu seiner Prinzessin machte. Als Lasse I. und Leonie I. bilden sie das 71. Lauenberger Prinzenpaar. Zur Krönung erhielten sie Krone, Zepter, Prinzenkappe und den offiziellen LKC-Schal.

Im Anschluss wurde Jana Grobe zur neuen Kassenprüferin und Nachfolgerin von Colin Heise gewählt.

Ehrungen und Dank

Im Rahmen der Ehrungen hob Norman Greve den Einsatz des letztjährigen Prinzenpaares Roxanne und Stefan Gruhn hervor, die den LKC unter anderem beim Empfang des Niedersächsischen Ministerpräsidenten vertreten hatten. Stefan Gruhn erhielt eine Ehrenurkunde, die Ehrung seiner Prinzessin wird nachgereicht.

Besonders ausgezeichnet wurden außerdem die drei besten Sammelgruppen:

  • Platz 1: K’92

  • Platz 2: BKL’03

  • Platz 3: LG’10

Auch Michael Specht wurde für seinen Einsatz als einziger Einzelsammler gewürdigt. Für ihre stillen, aber wertvollen Dienste im Hintergrund erhielten Susanne und Torsten Kellermann, Henning Koch und Henning Nüsse-Kraus als Zeichen des Dankes den aktuellen Sessionsorden.

Rückzug des Präsidenten

Zum Ende der Sitzung sorgte Präsident Norman Greve für eine emotionale Überraschung: Er kündigte an, dass dies seine letzte Jahreshauptversammlung als Präsident gewesen sei. Zwar werde er die laufende Session 2025/2026 noch vollständig begleiten, doch wolle er danach sein Amt niederlegen.

Seine Entscheidung, die ihm „nicht leicht gefallen“ sei, wurde von den Versammlungsteilnehmenden mit stehendem Applaus aufgenommen – ein deutliches Zeichen der Anerkennung für seinen langjährigen Einsatz.

Geschäftsführer Stephan Schamuhn erläuterte im Anschluss den weiteren Ablauf nach der Satzung des LKC.
Mit dem Wunsch auf eine erfolgreiche neue Session und einer Einladung zum gemeinsamen Imbiss beendete Norman Greve die Versammlung.

Foto: LKC Lauenberg

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255