Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Seesen (red). 20. November 2025. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich beim Gesundheitsforum im Seesener Jacobson-Haus. Dr. med. Ralph Thinius, Chefarzt der Neurologie und der Neurologischen Frührehabilitation der Asklepios Klinik Schildautal Seesen, sowie Professor Dr. med. Kai-Michael Scheufler, Chefarzt der Neurochirurgie und zugleich Ärztlicher Direktor der Schildautal Klinik, berichteten über „Neues aus der Neurologie und der Neurochirurgie“. Die Veranstaltung stach diesmal besonders durch die vielen Fragen der Besucherinnen und Besucher an die beiden Chefärzte hervor.

Es gab exklusive Einblicke in spannende Fachbereiche – die Experten beantworteten zahlreiche Fragen der Gäste. Die Neurologie deckt ein breites Spektrum an Erkrankungen ab, zu denen auch der Schlaganfall gehört – eine der häufigsten Volkskrankheiten unserer Zeit. Ebenso vorgestellt wurde die Arbeit der Therapiehündin Lotte, die in der Klinik im Einsatz ist und schwerkranke Patientinnen und Patienten begleitet.

Die Neurochirurgie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Zentralnervensystems, etwa Hirntumoren, Gefäßmissbildungen sowie Hirn- und Schädelmissbildungen. Prof. Scheufler berichtete zudem über sogenannte „Wachoperationen“. Dabei wird ein Tumor, der dem Sprach- oder Motorikzentrum sehr nahekommt, bei vollem Bewusstsein des Patienten entfernt, da bestimmte Hirnfunktionen wie Sprache oder Sehen nur im Wachzustand zuverlässig überprüft werden können. In einem Video erklärt Prof. Scheufler ausführlich, was hinter dieser besonderen Operationsmethode steckt.

Es war die letzte Veranstaltung des Gesundheitsforums in diesem Jahr – die erfolgreiche Vortragsreihe wird voraussichtlich im kommenden Jahr fortgesetzt.

Das „Gesundheitsforum Seesen“ – Medizin kompakt erklärt

Krankheiten können jeden treffen – daher startete die Asklepios Klinik Schildautal Seesen bereits vor Jahren das „Gesundheitsforum“, ein Veranstaltungsformat mit regelmäßigen Vorträgen von Top-Referentinnen und -Referenten rund um das Thema Gesundheit. Ziel ist es, medizinische Themen verständlich und kompakt zu erklären und Menschen dafür zu sensibilisieren, wie sie bestimmten Krankheiten vorbeugen können.

Das Gesundheitsforum gibt es auch digital. Hier einige der Podcast-Beiträge:

Video-Podcast zum Thema „Schlaganfall“:
Drei Video-Podcasts mit Prof. Dr. med. Scheufler:

Foto: Asklepios

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255