Einbeck (red). Die Stadt Einbeck hat mit der kommunalen Wärmeplanung begonnen. Ziel ist es, die künftige Wärmeversorgung klimafreundlich, sicher und bezahlbar auszurichten. Die bei den Stadtwerken Einbeck angesiedelte EIN-Energie GmbH übernimmt das Projekt im Auftrag der Stadt. Erste Informationen zur Planung erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 1. Dezember 2025 um 17 Uhr im Alten Rathaus.
Fahrplan für eine klimafreundliche Energiezukunft
„Mit der kommunalen Wärmeplanung entwickeln wir einen Fahrplan für die Energiezukunft unserer Stadt“, erklärt Bürgermeisterin Sabine Michalek. Es gehe dabei nicht um Vorgaben für einzelne Haushalte, sondern um eine Gesamtstrategie, die aufzeigt, welche Lösungen in welchen Stadtgebieten sinnvoll und langfristig tragfähig sind.
Was die kommunale Wärmeplanung beinhaltet
Die Wärmeplanung ist ein gesetzlich vorgegebener Prozess, den alle Städte und Gemeinden bis spätestens 2028 durchlaufen müssen. Einbeck liegt dabei gut im Zeitplan – der Wärmeplan soll 2026 vorliegen und zentrale Fragen beantworten:
- Woher kommt die Wärme heute?
- Welche Wärmequellen sind künftig möglich?
- Wo lohnen Wärmepumpen oder dezentrale Lösungen?
- Wo könnte der Ausbau von Wärmenetzen sinnvoll sein?
Zum ersten Mal wird das gesamte Stadtgebiet strukturiert betrachtet. Die Erstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Städten Hann. Münden und Northeim, um Synergien zu prüfen und eine gemeinsame regionale Wärmestrategie zu entwickeln. Fachlich unterstützt werden die drei Städte vom Hamburg Institut, das auf die Transformation von Wärmesystemen spezialisiert ist.
Ablauf und nächste Schritte
Der Prozess umfasst mehrere Phasen: Bestandsanalyse, Potenzialbewertung und Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs. Das Ergebnis soll ein langfristiger Wärmeplan sein, der Orientierung für private Haushalte, Unternehmen und die städtische Infrastruktur bietet.
Bürgerbeteiligung als zentrales Element
„Wir legen großen Wert auf Transparenz“, betont Sabine Michalek. Bürgerinnen und Bürger sollen von Beginn an am Prozess teilhaben. Auf der städtischen Website wurde bereits eine Infoseite eingerichtet. Die erste öffentliche Veranstaltung findet am 1. Dezember statt:
- Datum: 1. Dezember 2025
- Uhrzeit: 17 Uhr
- Ort: Altes Rathaus, Marktplatz 6, Einbeck
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner
- Jürgen Höper (Stadtentwicklung und Denkmalpflege)
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Telefon: 05561 / 916 216 - Hanna Sievert (Stadtentwicklung und Denkmalpflege)
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Telefon: 05561 / 916 206