Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 12. Januar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Abschnittsleiter Manfred Voß, Henning Thu00f6rel und Axel Meyer, Kreisbrandmeister Bernd Kühle, Zugführer Martin Du00f6scher, Karl-Heinz Hagerodt (Vorsitzender des Ausschusses für Brand- und Katastrophenschutz), Landrätin Astrid Klinkert-Kittel, Kreistagsabgeordnete Heidi Emunds, Kreistagsabgeordneter Hans-Dietmar Kreitz, Sina Rusteberg (Feuerwehrbereitschaft IV), Kreistagsabgeordneter Uwe Lebensieg, Erster Kreisrat Ju00f6rg Richert, Kreistagsabgeordneter Maik Schmitz, Kreistagsabgeordneter Stefan Fiege und Fachbereichsleiter Holger Schulz

Northeim (lpd). Vor der Sitzung des Ausschusses für Brand- und Katastrophenschutzes hat Landrätin Astrid Klinkert-Kittel den neuen Einsatzleitwagen (ELW) für den zweiten Zug der Feuerwehrbereitschaft 4, der so genannten Umweltfeuerwehr, übergeben. Das neue Fahrzeug, ein Ford Transit mit 170 PS und zulässigem Gesamtgewicht von 3.500 kg, ersetzt einen Volkswagen T 4 aus dem Jahr 1995, den die Mitglieder des zweiten Zuges seinerzeit in Eigenleistung zum Einsatzleitwagen umgebaut hatten. Investiert hat der Landkreis rund 80.000 Euro in das Neufahrzeug.

Da bei kleinen Einsätzen teilweise nur der ELW ausrückt, sind auf ihm in einem abgetrennten hintern Bereich unter anderem Messgeräte für chemische und radioaktive Stoffe, die Wärmebildkamera, eine Probenentnahmeausstattung, zwei Atemschutzgeräte und Kleinlöschgeräte verladen. Fahrer- und Beifahrersitz können gedreht werden. Damit stehen mit den beiden hinteren Sitzen Arbeitsplätze für bis zu vier Personen zur Verfügung. Außerdem ist das Fahrzeug natürlich mit der neuesten Digitalfunktechnik und mit PC-Arbeitsplätzen ausgestattet. Weil die elektrischen Verbraucher über den Fahrzeugmotor gespeist werden, ist es möglich, die Rechnerarbeitsplätze und das Fax auch schon während der Anfahrt zur Einsatzstelle zu nutzen.

„Motivierte und engagierte Einsatzkräfte sind das „A“ - ein modernes technisches Equipment das „O“ des Erfolgs“, machte Landrätin Astrid Klinkert-Kittel im Rahmen der Fahrzeugübergabe deutlich. Zur Ausrüstung der Kreisfeuerwehr gehören darüber hinaus künftig zusätzlich auch sechs Hochleistungspumpen für stark verunreinigtes Schmutz- und Abwasser. Die Pumpen hat der Landkreis im Zuge der Eindrücke aus den letzten Hochwasserereignissen beschafft und dafür immerhin 33.000 Euro investiert. Kreisbrandmeister Bernd Kühle machte deutlich, dass die Hochleistungspumpen dezentral an den Standorten in Bad Gandersheim, Einbeck, Uslar und Northeim stationiert sein werden. „In einem Flächenlandkreis ist eine entsprechende Verteilung besonders wichtig“, so Kühle. 

Bei dem Pumpentyp „ATLANTICA“ handelt es sich um eine mobile Spezialpumpe mit Verbrennungsmotor, die in der Lage sind, bis zu 2500 Liter pro Minute zu fördern. Die Pumpen vom Typ „CHIEMSEE“ werden bei gleicher Leistung elektrisch betrieben und können beispielsweise mit einem 5 kVA Stromerzeuger dauerhaft betrieben werden. „Die neu angeschafften Pumpen können natürlich kein Unwetter vermeiden, sie können aber helfen, Schäden zu beseitigen“, machte Landrätin Klinkert-Kittel deutlich.

Foto: LPD

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255