Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 12. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Markoldendorf (red). Bei den diesjährigen Rundenwettkämpfen des Turnkreises Northeim-Einbeck starten in der Liga 1, Liga 2 und Liga 3 jeweils eine Mannschaft aus Markoldendorf. In der Hinrunde am 24. Mai zeigten die Turnerinnen an den Wettkampfgeräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden ihre selbst zusammengestellten Kür-Übungen.

In der Liga 1, dem hochwertigsten Wettkampf im Turnkreis, wird die LK2 geturnt. Hier starteten Finja Heise (14. Platz), Kira Fabienne Becker (13. Platz), Leni Jackolis (12. Platz), Enna Schoppe (8. Platz) und Mathea Schoppe (5. Platz). Am Sprung konnten sich Kira und Leni die höchsten Wertungen erturnen. Am Stufenbarren lief es nicht ganz so rund für die Mannschaft und es schlichen sich Fehler ein, sodass wichtige Punkte verloren gingen. Auch am Schwebebalken lief es nicht für alle optimal – nur Mathea turnte ihre anspruchsvolle Übung sicher und wurde dafür mit 12,150 Punkten und damit der höchsten Wertung in dieser Liga am Balken belohnt. Am Boden präsentierte Finja zum ersten Mal ihre neue Bodenübung und auch Enna zeigte eine schön ausgeturnte Übung. Am Ende reichten die Leistungen für den 3. Platz – mit dem klaren Ziel vor Augen, sich in der Rückrunde um einen Platz zu verbessern.

In der Liga 2 wird die LK3 geturnt. Es starteten hier Paulina Neumann (Platz 2), Nayla Drinkmann (Platz 5), Lara Reschke (Platz 7), Kim Jackolis (Platz 8), Sarah Helmker (Platz 9) und Lara Vespermann (Platz 10). Die Anforderungen in der LK3 sind schon sehr anspruchsvoll und werden noch nicht von allen Turnerinnen an allen Geräten erfüllt. Am Sprung allerdings erzielten bereits alle Turnerinnen mit einem Handstandüberschlag gute Punkte und konnten die Einbecker Mannschaft an diesem Gerät schlagen. Am Stufenbarren hingegen fehlt bei den meisten noch die Anforderung einer Kippe und somit gingen wertvolle Punkte verloren, um mit der Mannschaft aus Einbeck mithalten zu können. Am Balken konnte sich Paulina mit einer souveränen Leistung 13,000 Punkte und damit die höchste Wertung erturnen. Insgesamt waren hier beide Mannschaften gleich stark – ebenso am vierten Gerät, dem Boden. Am Ende belegte die Markoldendorfer Mannschaft den 2. Platz und muss bis zur Rückrunde besonders fleißig am Stufenbarren trainieren.

Als dritte Kür-Mannschaft starteten in der Liga 3: Josefine Stelter (Platz 12), Lotta Greve (Platz 13), Nora Weist (Platz 14), Mila Gottschalk (Platz 15), Scarlett Dell (Platz 16) und Lucy Klein (Platz 18). Die meisten der Turnerinnen turnten erstmals in der Kürklasse. In der LK4 darf man die Übungen mit allen turnerischen Elementen zusammenstellen, um die Anforderungen zu erfüllen. Allerdings ist dies auch in dieser Liga – besonders am Stufenbarren und Balken – schon recht schwierig. Ein akrobatisches Element auf dem 10 cm breiten Schwebebalken zu turnen, ist schon eine große Herausforderung. Auch der Sprung auf oder über den 1,10 m hohen Sprungtisch ist nicht einfach. Am Boden konnte sich die Mannschaft am besten präsentieren und belegte am Ende den 3. Platz vor dem TuS Kalefeld. Bis zur Rückrunde im November wird jetzt fleißig weiter trainiert, um noch fehlende Elemente zu erlernen und andere zu festigen.

Betreut und trainiert werden die Mannschaften von Antje Schmidt, Carina Pygoch, Katrin Schoppe und Sandra Neumann. Als Kampfrichterinnen waren sowohl Trainerinnen als auch einige der älteren Turnerinnen im Einsatz.

Fotos: MTV Markoldendorf

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254